Literaturhaus München

26.08.2009

head_home3

Seit 2007 haben wir mehrfach an Veranstaltungen des Literaturhauses der Stadt München mitgewirkt. Beim Open-Air-Sommerfest 2008 spielten wir diverse Songs unserer damals noch unveröffentlichten „Nacht“-CD erstmals live. Im Wechsel mit uns las die Schauspielerin Annette Paulmann Nächtliches von Dichtern wie E.T.A. Hoffmann und Eichendorff.

Grenzenlose Ärzte

Zum Valentinstag 2007 erlaubte sich das Literaturhaus München einen Faschingsscherz der besonderen Art. Statt hoher Literatur-Kunst gab es eine Hommage an die „Halbgötter in Weiß“, also: Eine Lesung aus den so berühmten wie in manchen Kreisen verpönten Groschen-Romanen wie „Die Hansen-Klinik“ und „Der Bergdoktor“. Unter dem Motto „Grenzenlose Ärzte“ lasen die Schauspieler Thorsten Krohn und Lisa Wagner, letztere teils tränenüberströmt. Wir spielten dazu Medizinisches von John Lennon, Peter Sellers oder Leonard Cohen. Initiiert wie moderiert wurde der Abend von der Presse-Referentin des Hauses, Marion Bösker.

50er-Jahre-Eröffnung

Unter dem Titel „Uns geht’s doch wirklich prima – die 50er-Jahre im Bild der Münchner Illustrierten“ zeigte das Literaturhaus München gemeinsam mit dem Süddeutschen Verlag im Dezember 2007 eine Ausstellung. Zur Eröffnung sangen wir nicht nur ein Caterina-Valente-Medley und eine gleichzeitig zweisprachige Version von „Heimweh/Memories are made of this“, sondern auch das Hanns-Eisler-Lied „Ohne Kapitalisten geht es besser“. Mit uns im Wechsel lasen die Schauspiel-Kollegen Helmut Becker und Gaby Welker.

Comments are closed.